3000 Jahre alte Kultstätte in Gößnitz gefunden
Eine Kultstätte aus der späten Bronze- frühe Eisenzeit haben Archäologen in Gößnitz(Thüringen)entdeckt. Wahrscheinlich gehörte sie zu einer Siedlung in 500m entfernung die bereits im Sommer gefunden wurde. In einer Opfergrube wurden unter einer Schicht scherben verbrannte Tierknochen gefunden
Vermutlich war die Opferstätte sogar überdacht, wie Spazier erklärte. Darauf deuteten Pfostenverfärbungen in der Erde hin. Die damaligen Menschen könnten in der nahe gelegenen Siedlung gelebt und gearbeitet und ihre kultischen Handlungen auf dem Hügel vollzogen haben. Gräber seien jedoch im Umfeld nicht gefunden worden. Insgesamt haben die Experten rund 23 000 Quadratmeter Fläche untersucht. Erst in der letzten Grabungswoche seien sie auf diesen Kultort gestoßen.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…