Spätmittelalterlicher Münzschatz in Tirol
Der Verein Archaeo Tirol hat zufällig auf einem Feld einen Münzschatz mit über 1200 Münzen aus der Zeit um 1439 gefundent. Die Prägezeit der Münzen beläuft sich auf den Zeitraum von 1360 bis 1439!
Wissenschaftlich aufgearbeitet habe man den Münzschatzfund in
vorbildlicher Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und der Universität Innsbruck, betonte Zeisler. Anlässlich der Haller
Münztage werde der Schatz am Samstag der wissenschaftlichen Fachwelt durch Helmut Rizzolli vorgestellt. Der Experte für Mittelalterarchäologie an der Universität Innsbruck habe
das Projekt, durch das „wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse“
gewonnen werden konnten, betreut, schilderte der Obmann.
Hier schreibt der Standart.at und hier gehts zur Seite von Archaeo Tirol
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…