„Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut“
Die Ecke um Naumburg (ist wirklich schön da) möchte ins Weltkulturerbe. Deswegen trägt der Förderverein Welterbe unter dem obigen Titel sämtliche Informationen der Region zusammen.
Bis zum Jahr 2014 will man so viele Erkenntnisse wie nur möglich zusammen getragen haben, sie in einem Antrag auf Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe bündeln, um damit die Experten-Kommission in Paris überzeugen zu können, so Thrän weiter. An diesen Untersuchungen sind Archäologen, Siedlungswissenschaftler, Geologen und Kunsthistoriker beteiligt. Kürzlich wurde ein wissenschaftlicher Beirat berufen (wir berichteten), der am kommenden Montag im Naumburger Dom zu einer Tagung zusammenkommt.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…