Keramik aus der römischen Kaiserzeit bei Bremen gefunden
In Langwedel, bei Bremenn, wurde Keramik aus der römischen Kaiserzeit gefunden. Auferksam auf den Fundplatz wurden die Archäologen durch Lesefunde eines Hobbyarchäologen 1981. Leider wurde nur eine Zeitangabe gemacht und nicht gesagt ob es sich auch um „römische Keramik“ handelt.
Eher sanft als rasant fällt das Gelände in Richtung der Grabung ab. Was auch vor über 2000 Jahren nicht viel anders gewesen ist. Auch in grauer Vorzeit ist das Regenwasser den Hang hinabgeflossen. „Daher ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass hier an dieser Stelle Menschen gesiedelt haben.“ Aber oben, wo heute Acker ist, da könnte was sein. „Möglicherweise stehen wir hier am Rand einer viel größeren Fundstelle.“Aber „da oben“ gehen die Archäologen nicht ran, da ist nichts geplant.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…