Über die Ausgrabungen in Hilpoltstein
Die Volkszeiteitung Roth-Hilpoltstein hat einen interessanten Artikel über eine Grabug in Hilpoltstein über die Martin Ruf seine Dissertation schrieb. Die würde mich schon interessieren!
Das «Schwarze Roß« liege auf einem kleinen Geländesporn oberhalb des Gänsbachs und war bereits im 9. Jahrhundert ein befestigtes Anwesen mit einer repräsentativen Bebauung. Es besaß einen Graben mit eingestellten Holzpalisaden. «Das sah etwa so aus wie Forts in amerikanischen Filmen«, flapste Ruf. Hier sei früher das Ende der Stadt gewesen, die erst später nach Westen vergrößert wurde.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…