Römische Funde im Saarland
Im Saarland wurde bei Freisen eine römische Siedlung, oder zumidest deren Friedhof entdeckt:
Reinhard spricht vom „bedeutensten Gräberfeld im ganzen Raum“. Dieses stamme aus der späten Kelten- oder frühen Römerzeit. „So um Christi Geburt“, verdeutlicht Freisens Bürgermeister Wolfgang Alles. Ein Grabhügel und ein Friedhof mit Reihengräbern sowie massives Mauerwerk deuten darauf hin, dass die Archäologen auf eine römische Siedlung gestoßen sind. Das soll weiter untersucht werden. Er sieht in dem Projekt eine Langzeit-Aufgabe – und wagt schon Vergleiche mit der Villa Borg bei Perl. Diese Funde seien, so Jung, „außergewöhnlich für das Saarland“ – in ihrer Menge, aber was Qualität und Zustand betreffe. Es handele sich um Urnen, Vasen, Krüge, Spiegel und ein Öllämpchen.
Den Artikel (mit Bildern) gibts hier bei der Saarbrücker Zeitung
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…