Tübinger finden Holzburg in Balzheim
In Balzheim wurde auf der Burghalde gegraben. Zwar reichen die Ergebnisse nicht aus um Gebäude zu rekonstruieren aber man konnte feststellen das es sich Wohl um eine Burg aus Holz handelt. Die Mauern bestanden aus Flechtwerk, das mit Lehm beworfen wurde.
Ins Detail gehend, erläutert sie: „Wir sind ganz sicher, dass die Anlage hier eine Befestigung hatte, die ausschließlich aus Holz bestand.“ Das sehr massive Flechtwerk mit Bewurf aus Lehm – als Schutz gegen Brände – sei in einen relativ flachen Graben eingelassen worden.
Dies widerspräche dem Bild von der Burg mit steinernen Mauern und Türmen diametral: „Wir sind geprägt von den Ruinen der erhaltenen Burgen, aber es gab eben auch solche Bauwerke aus Holz.“ Bisher existierten nur Hinweise darauf, „aber eben kein Nachweis auf solche Höhenburgen in Südwestdeutschland.“ Das dürfte sich nun nach der Kampagne in Balzheim ändern . . .
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!