Grab des 8 od. 9 Jh. in Magdeburg entdeckt
Bei Ausgrabungsarbeiten im Gehweg wird in 2.20m Tiefe ein Skelett gefunden. Neben einem Eisenmesser und dem stark beschädigten Skelett wurden auch Reste von Leinenkleidung gefunden, die auf den Zeitraum um das Jahr 800 datiert.
Da der Tote mit den Beinen in nördlicher Richtung und mit dem Oberkörper nach Süden beigesetzt worden sei, handele es sich vermutlich um einen Heiden. «Christliche Begräbnisse erfolgten in der Regel in West-Ost- Ausrichtung», erläuterte Gilthoff. Es sei «ziemlich sicher», dass der Tote zu den Sachsen gehört habe, gegen die Karl der Große Krieg führte.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…