Aus dem Nähkästchen I
Ich muss gestehen das ich ein Noob in manchen Sachen bin. Zum Beispiel im Bedienen einer Nähmaschine. Nicht das ich meine Tunika mit einer Maschine nähen wollte! Nein die wird natürlich mit der Hand genäht, wie sich das gehört, aber ich kann mit Nähmaschinen nicht umgehen!
Als ich meine erstes Kostüm, ich nenne es absichtlich Kostüm(!), genäht hatte, war der Versuch mit einer Nähmaschine entstanden. Das ganze war ohne Sinn und Verstand, aber ich denke den meisten passiert das. Jeder erzählt einem zwar bei Tempus Vivit oder sonst wo: „Überlegt Dir erst mal ne Zeit und recherchier!)“
Eigentlich aber weiß das schon jeder und dennoch tuts keiner (ich hab noch niemanden kennengelernt!) Und vielleicht ist das auch gut so, denn aus Fehlern wird man schlau, und mann bekommt Erfahrung mit Schnittmustern, Nahtzugabe und so Zeug.
Aber zurück zum Nähen. Das Nähen per Hand hat für mich auch ideologische Vorteile. Würde ich mit der Maschine nähen und irgendwas würde nicht so klappen wie ich das wollte, ich würde die Schuld der Maschine geben und nicht meiner Blödheit (äquivalent zu Windows). Sind wir doch mal ehrlich, näht man mit der Hand, weiß man welche Arbeit man in sein Stück gesteckt hat und es wird mehr zu seinem Eigen als ein maschinelles oder sogar fertig erstandenes Stück! Ausserdem machts mir gelegentlich sogar Spaß!
Meine Tunika nimmt Gestalt an!, die Ärmel sind schon dran und der Belag am Hals sind schon aufgenäht. Läuft besser als ich dachte! Ich weiß noch nicht ob ich heute etwas machen kann oder etwa ob ich zuerst die zentrale Clavi oder die Ärmel fertig mache. Ausserdem muß ich heute noch Maß nehmen für das Kleid. Mal sehen wies weitergeht!
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…