Die Treburer Laurentiuskirche (Ex-Pfalzkapelle) hat ihren Turm wieder
Im letzten Jahr musste der Glockenstuhl und die Turmhaube der Laurentiuskirche, der direkt auf dem Westbau/Westwerk der karolingischen Pfalzkapelle sitzt, entfernt werden, da der Glockenstuhl morsch geworden war und das Gebälk von 1711 die Schwingungen der der Glocken nicht mehr gewachsen war.
Der Glockenstuhl und die Haube wurden erneuert und mit einem Metallrahmen verstärkt.
Heute wurde, trotz des schlechten Wetters und des starken Windes die Glocken wieder in den Turm gesetzt und die Welsche Haube des Turmes wieder aufgesetzt. Nun muß nur noch, nächste Woche die Spitze aufgestzt werden, womit die Kirche wieder komplett für den Tag des Denkmals am 13.9.
Damit ist der Platz vor der Kirche wieder frei begehbar und mann kann sich den römischen Weihestein der in der Eckverquaderung sitzt, wieder ansehen.
Durchgeführt hat das das Architekturbüro Busch und Liebig, deren Seite man hier findet.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…