Die Treburer Laurentiuskirche (Ex-Pfalzkapelle) hat ihren Turm wieder
Im letzten Jahr musste der Glockenstuhl und die Turmhaube der Laurentiuskirche, der direkt auf dem Westbau/Westwerk der karolingischen Pfalzkapelle sitzt, entfernt werden, da der Glockenstuhl morsch geworden war und das Gebälk von 1711 die Schwingungen der der Glocken nicht mehr gewachsen war.
Der Glockenstuhl und die Haube wurden erneuert und mit einem Metallrahmen verstärkt.
Heute wurde, trotz des schlechten Wetters und des starken Windes die Glocken wieder in den Turm gesetzt und die Welsche Haube des Turmes wieder aufgesetzt. Nun muß nur noch, nächste Woche die Spitze aufgestzt werden, womit die Kirche wieder komplett für den Tag des Denkmals am 13.9.
Damit ist der Platz vor der Kirche wieder frei begehbar und mann kann sich den römischen Weihestein der in der Eckverquaderung sitzt, wieder ansehen.
Durchgeführt hat das das Architekturbüro Busch und Liebig, deren Seite man hier findet.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…