50 Jahre Ausgrabungen in Krefeld-Gellep
Die Ortsbezeichnung Krefeld-Gellep sollte jedem, der sich mal mit dem Frühmittelalter, bzw. der Spätantike befasst hat ein Begriff sein.
Am 20 Juli 1959 begannen die ersten Ausgrabungen unter der heute 80jährigen Professorin Renate Pirling. Dies ist Grund für die Stadt Krefeld im Museum Burg Linn vom 23.8. – 18.10.2009 eine Austellung zu veranstalten mit dem Titel: 50 Jahre Ausgrabungen in den Gräberfeldern von Krefeld-Gellep
Gezeigt werden nicht nur viele Funde sondern auch einige Skurilitäten, wie etwa das, gegenübern Besuchern, durchgeführte Vorgaukeln von Gräbern mittels Kuhknochen 😉
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…