Eine Karte für Trebur
In Vorbereitung für die eigentliche Seite habe ich angefangen einen Plan von Trebur nach dem aktuellen Katasterplan zu erstellen. Ich habe scho einmal einige „wichtige“ oder interessante Stellen markiert.
Hier der Plan:Zu den markierten Punkten:
1. Umriss der fränkischen Curtis
2. Geländekante innerhalb der Curtis
3. Marienkapelle und Laurentiuskirche(unten) beides karolingische Überbleibsel
4. Der Hochmittelalterliche „Burggraben“
5. Wachstumsgrenzen währen der Ausdehnung des hochmittelelterlichen Angerdorf (regional ungewöhnlich)
6. ungefähre Position der St. Albanskirche südlich des Altneckararms (heutige Schwarzbach) erkennbar im Süden der Graben der die Siedlung umschloß, die Siedlung wurde wahrscheinlich im hochmittelalter nach Norden verlegt.
7. Der Landgraben, ursprünglich wahrscheinlich ein römischer Graben, wurde diese Verbindung möglicherweise durch die Landgrafen von Hessen geschaffen
Noch nicht eingezeichnet sind : Die Position des turmartigen Hauses (ca. 11.Jh.) am der nord-westlichen Ecke der Curtis, sowie der alamanische und der fränkische Reihengräberfriedhof.