Kindheitserinnerung an die Karolinger
Wer so mein Alter (Jahrgang 74) ist , wird sich noch sehr gut an die Serie „Es war einmal der Mensch“ von Albert Barillé erinnern die erstmals 1980 ausgestrahlt wurde. Ich habe diese Serie geliebt (und tue es noch immer). Fantastisch gemacht und die Erklärungen waren immer super. Die neuen Ableger waren auch noch gut aber an das Original kommt doch nix ran, und weil ich gerade die Folge über die Karolinger bei Youtube gefunden gefunden habe pack ichs gleich mal rein!
Nachtrag: Beim 2. Teil bei Minute 2 haben die exakt die Lorscher Torhalle als Vorbild verwendet und der Spruch der später kommt ist auch nicht schlecht: Das mit der Hexenverbrennung lassen wir mal schön bleiben, das wird erst im Spätmittelter erfunden 😉
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…