Erste Visualisierungen
Die ersten Bilder zeigen Arbeitsmodelle zur ottonischen Modifikation der Laurentiuskirche, einmal mit quadratischem Vierunsgturm, sowie einmal mit oktagonalem Vierungsturm, wie er häufig in unserer Region vorkam. Der Chor blieb dabei vorerst unberührt.
Das zweite Bild zeigt zwei mal den Chor. Ich habe zu dem rechteckigem Chorabschluß eine Theorie aufgestellt. Die Kirche wurde twischen 1277 und 1479 noch einmal durch die Grafen von Katzenelnbogen umgebaut, möglicherweise mit einem gotischen Chor mit poligonalem Abschluß. 1685 werden unter anderem der Chor renoviert, möglicherweise ist zu diesem, oder früheren Zeitpunkt der Chorabschluß baufällig, wurde abgetragen und die offene Stelle mit einer einfachen Mauer verschlossen. Zu dieser Theorie brachte mich der Fakt das auf dem Bild keine Fensteröffnung auf dem Abschluß zu sehen ist und ich nicht von einem Kloster ausgehe ;-). Bei dem Bild wurde die Veränderung des Vierungsturms nicht berücksichtigt!
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!