Preview der Geländedarstellung
So, ich hatte ja gesagt das ich an einem Modell des Geländes arbeite. Da ich Zahnschmerzen wie doof habe, und nicht schlafen kann, hab ich gedacht ich stell mal ein Preview online.
Am Gelände muß noch einiges verbessert werden! Um das Bild mal zu erklären: (von links nach rechts) ganz links der ominöse Turm der bei dem Abriss der Scheune zum Vorschein kam, der Grundriss ist nur ein Platzhalter. Dann das Große Haus, rechts darüber der Grundriß der Marienkapelle, so wie ihn Diefenbach und Gockel angegeben haben, darunter der Grundriss der Laurentiuskirche. Problem hab ich mit dem Garten der an die Marienkapelle angrenzt, da er heute so hoch liegt. Die Laurentiuskirche liegt aber wirklich auf einem „Plateau“. Man darf wohl vermuten das die übrigen Gebäude wohl an die Marienkapelle anschlossen und sich in Richtung Großes Haus zogen,( oder südlich Richtung Laurentiuskirche verliefen was aber eher ausgeschlossen ist, wie ich inzwischen weiß)
Schau mer mal was ich da noch rausholen kann! Auf die Textur soll noch der Verlauf des alamannisch-fränkischen Rheihengräberfriedhofs eingezeichnet werden!
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…