letzten Dienstag
war ich bei Gemeindehistoriker Armin Weber zu Gast. Erst mal zum Kennenlernen und um mir Informationen zu holen und mit einer „Hausaufgabe“ nach hause zu gehen.;-) Ich werde auf anraten von Herrn Weber versuchen die Gebäude, die bekannt sind und möglicherweise zur Pfalz zählten, im Grundriß auf einem 3-Dimensionellen Modell das Geländes abzubilden. Die Grundrißmodelle sind so gut wie fertig, nur das Gelände will noch nicht so, jedoch zeigen sich bei den Pi-Mal-Daumen-Modellen gewisse Züge im Gelände…
Hier schon mal die Grundrissmodelle (natürlich standen die nicht so zusammen !)
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…