Warum heißt die alte Römerstraße bei Lorsch Steinstraße?
„warum heißt die alte römerstraße bei lorsch steinstraße?“ Dieser Satz stand heute in meinen Statistiken bei der genuzten Suchfunktion. Ich will doch mal direkt eine Antwort drauf geben: Weil sie aus Stein war!
Das hört sich erst mal nicht so toll und bewundernswert an und ist als Antwort ein bisschen kurz. Also jetzt mal etwas ausführlicher!
Die Steinstraße die an Lorsch vorbeiführt ist die Strecke Lopodunum-Mogontiacum (Ladenburg-Mainz) . Sie führt von Ladenburg nach Norden, westlich an Lorsch vorbei, durch Gernsheim mit seinem Kastell nach Groß Gerau Dornberg, knickt leicht nach links ab, führt östlich an Trebur vorbei nach Mainz Kastell. Das römische Wegenetz ist berühmt für seine Prezision und eigentlich ein Weltwunder. In einer Zeit als gepflasterte Straßen, fast nur als Prunkstraßen in den Antiken Städten vorbehalten waren, pflasterten die Römer ein Wegenetz von Nordafrika nach England und von Spanien bis nach Persien. Dieses Wegenetz wurde auch noch lange nach den Römern genutzt und viele mittelalterliche Fernwege und Pilgerwege folgen Römerstraßen, ebnso auch noch heutige Straßen. Die Straßen zu benutzen versprach schnelles Fortkommen in einer Zeit in der einnormaler Weg aussah wie ein schlammiger Feldweg. Diese Straßen hielten oft auch einzug in die Sagenwelt, da man sich nicht erklären konnte wie diese Straßen entstanden. Eine solche spielt bei Heddernheim irgendwo an der Nidda (hab vergessen wo), wo ein Mann seine Geliebte im Schloss nur heiraten darf wenn er in einer Nacht eine Straße dorthin baut, die Aufgabe übernimmt natürlich der Teufel…
Man sieht also eine Straße die aus Stein war, war so etwas aussergewöhnliches das dies im Namen erhalten blieb, später wurden viele dieser Straßen ihrer Steine beraubt zum Häuserbau oder weil sie beim Ackerbau im weg waren.
Hier der Wiki Artikel dazu, aber ich hab ihn nicht gelesen und hab daher keine Meinung dazu
Merke: Wer nicht fragt bleibt dumm 😉 daher immer Fragen!
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…