karolingische Aula Regia Paderborn
Bemaßung: 10,30 x 30,90m , nordwestlich der Pfalzkapelle. Mauerstärke zwischen 64 und 66cm. Verbindung zur Kirche durch eine Verbindungsgang mit mehrstufiger Freitreppe, durch diesen Gang erfolgte eine Trennung zwischen Pfalzhof und Kirchenbereich mit Friedhof. Entstanden zwischen 799 (Nutzung der Kirche) und 836 (Weihung des Doms, mit Fertigstellung des Westbaus, mit dem der Gang verbunden war) Quelle: Binding, Deutsche Königspfalzen, S.124

karolingische Aula Paderborn
Eine Antwort
[…] bedeuntendeste Bischof Paderborns, wurde durch Heinrich II. dort Bischof und erbaute dort auf der karolingischen Pfalzanlage die salische […]