Zweites Saarländisches Burgensymposium
Am 28 März findet das 2te Saarländische Burgensymposium in Kirkel statt
Seit einigen Jahren stoßen Fragen nach dem Alltagsleben im Mittelalter auf ein großes Interesse in der Öffentlichkeit. Dabei spielen Burgen als beeindruckende Zeugnisse mittelalterlicher Geschichte eine wichtige Rolle. Durch ihre unterschiedliche Nutzung als Ausflugsziele, Veranstaltungsorte oder historisches Baudenkmäler geraten sie immer wieder ins Rampenlicht und manchmal auch in Interessenkonflikte. Was wissen wir aber wirklich über Burgen? Zahlreiche Aspekte ihrer Kulturgeschichte werden von Spezialisten aus den Fachbereichen Archäologie, Bauforschung, Denkmalpflege, Sprachwissenschaft, aus der Militär-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte erforscht. Dem direkten Kontakt und Austausch zwischen den Wissenschaftler/inne/n und einem interessierten Publikum dienen die Saarländischen Burgensymposien (SBS), die alle zwei Jahre an unterschiedlichen Orten stattfinden.
Hier gehts zur Seite des Symposiums, bei dem jeder kann dabei sein!
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!